La Dolce Rita
Französischer Titel: De si jolies manières
Originaltitel: La Dolce Rita
Komödie – Deutschland
Produktionsjahr: 2005
Filmlänge: 85 Minuten
Regie: Axel de Roche
Buch: Tim Krause
Kamera: Philippe Cordey
Musik: Robert Schulte Hemming, Jens Langbein
Filmbeschreibung:
Rita Schuhmacher ist eine Karrierefrau. Sie arbeitet in einem Musikverlag, hat aber Pech mit den Männern. Bis der Anwalt Paul von Saldern in ihr Leben tritt. Eigentlich wollte er den Musikverlag, in dem Rita arbeitet, verklagen. Aber dann verlieben sie sich und sind von nun an ein Paar. Paul will Rita seinen Eltern bei einem Essen in deren Anwesen vorstellen – was aber gründlich in die Hose geht.
Pauls Eltern legen Wert auf Stil und Etikette. Um ihnen zu gefallen, besucht Rita ein Benimmseminar am Comer See in Italien. Ihre beste Freundin Jenny begleitet sie. Der zwölfjährige Sohn des Seminarleiters, Carlo, freundet sich mit Rita an und es entwickelt sich eine einmalige Beziehung. Paul kommt unverhofft zu Besuch, um Rita eine Freude zu machen – Rita wird von ihrem Freund und ihrer besten Freundin dermaßen enttäuscht, daß sie abreisen will. Daraufhin versucht der Seminarleiter Enrico sie aufzuhalten und die Geschichte nimmt eine romantische Wende.
Mit feinem Benehmen und gehobener Etikette hat Rita Schuhmacher, eine flippige junge Frau, die in der Hippiezeit aufgewachsen ist und antiautoritär erzogen wurde, nichts am Hut, bis sie sich ausgerechnet in Paul von Saldern verliebt, einen gutaussehenden Rechtsanwalt aus besten Kreisen. Die offizielle Vorstellung bei Pauls großbürgerlichen Eltern gerät zur Katastrophe: Die bodenständige Rita läßt kein Fettnäpfchen aus und hinterläßt einen denkbar schlechten Eindruck. Als Paul ihr trotzdem einen Heiratsantrag macht, bucht Rita kurzerhand einen exklusiven Benimmkurs am Comer See. Das Studium der Feinheiten des Savoir vivre bei dem introvertierten Kursleiter Enrico hat eine völlig unerwartete Wirkung auf Rita.
Darsteller der Jungenrollen
Patrick Kostya(Carlo Corsini, 12 Jahre)
Geburtsjahr: 1992
Alter des Darstellers:
ungefähr 13 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Unbekannt in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Montag, 18. August 2008, 7.40 bis 9.00 Uhr, NDR
Freitag, 12. September 2008, 15.40 bis 17.00 Uhr, HR
Montag, 23. Februar 2009, 22.00 bis 23.20 Uhr, WDR
Sonntag, 5. Juli 2009, 22.45 bis 0.05 Uhr, MDR
Montag, 6. Juli 2009, 12.30 bis 14.00 Uhr, MDR
Mittwoch, 30. (31.) Dezember 2009, 0.00 bis 1.25 Uhr, ORF 2
Donnerstag, 31. (1.) Dezember 2009, 1.45 bis 3.05 Uhr, ORF 2
Sonntag, 3. Januar 2010, 14.30 bis 15.50 Uhr, ARD – Das Erste
Dienstag, 16. März 2010, 18.30 bis 19.50 Uhr, ONE
Mittwoch, 17. März 2010, 7.00 bis 8.20 Uhr, ONE
Mittwoch, 17. März 2010, 12.30 bis 13.50 Uhr, ONE
Sonntag, 19. September 2010, 15.50 bis 17.10 Uhr, RBB
Montag, 20. September 2010, 7.45 bis 9.05 Uhr, RBB
Sonntag, 12. Juni 2011, 16.30 bis 17.55 Uhr, ARD – Das Erste
Freitag, 26. August 2011, 18.30 bis 20.00 Uhr, ONE
Sonnabend, 27. August 2011, 6.15 bis 7.45 Uhr, ONE
Montag, 29. August 2011, 7.00 bis 8.30 Uhr, ONE
Montag, 29. August 2011, 12.30 bis 14.00 Uhr, ONE
Sonnabend, 12. November 2011, 13.00 bis 14.20 Uhr, HR
Freitag, 22. Juni 2012, 18.30 bis 20.00 Uhr, ONE
Sonnabend, 23. Juni 2012, 6.15 bis 7.45 Uhr, ONE
Montag, 25. Juni 2012, 7.30 bis 9.00 Uhr, ONE
Montag, 25. Juni 2012, 12.30 bis 14.00 Uhr, ONE
Dienstag, 12. Februar 2013, 9.05 bis 10.30 Uhr, ARD – Das Erste
Donnerstag, 11. April 2013, 18.30 bis 20.00 Uhr, ONE
Freitag, 12. April 2013, 7.00 bis 8.30 Uhr, ONE
Freitag, 12. April 2013, 12.35 bis 14.00 Uhr, ONE
Sonntag, 14. April 2013, 16.50 bis 18.15 Uhr, ONE
Montag, 5. August 2013, 12.40 bis 14.00 Uhr, MDR
Sonnabend, 21. Dezember 2013, 15.00 bis 16.25 Uhr, ARD – Das Erste
Freitag, 2. Januar 2015, 15.40 bis 17.00 Uhr, ARD – Das Erste
Montag, 16. Mai 2016, 12.35 bis 13.55 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 30. Juni 2018, 16.00 bis 17.20 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 20. Oktober 2018, 8.20 bis 9.45 Uhr, WDR
Sonnabend, 20. (21.) Oktober 2018, 2.45 bis 4.05 Uhr, WDR
Sonnabend, 18. (19.) Mai 2019, 1.45 bis 3.05 Uhr, SWR
Sonnabend, 22. Juni 2019, 9.00 bis 10.20 Uhr, RBB
Sonnabend, 24. August 2019, 22.00 bis 23.20 Uhr, BR
Freitag, 1. Mai 2020, 7.40 bis 9.00 Uhr, HR
Sonnabend, 30. Januar 2021, 8.20 bis 9.45 Uhr, WDR
Sonntag, 31. (1.) Januar 2021, 4.20 bis 5.40 Uhr, WDR
Mittwoch, 13. Oktober 2021, 14.35 bis 16.00 Uhr, HR
Mittwoch, 13. (14.) Oktober 2021, 0.15 bis 1.40 Uhr, HR
Montag, 1. (2.) August 2022, 2.30 bis 3.55 Uhr, ARD – Das Erste
Donnerstag, 30. März 2023, 14.35 bis 16.00 Uhr, HR
Donnerstag, 30. (31.) März 2023, 1.20 bis 2.45 Uhr, HR
Sonnabend, 3. Juni 2023, 11.05 bis 12.30 Uhr, WDR
Donnerstag, 8. (9.) Juni 2023, 0.45 bis 2.10 Uhr, WDR
Sonnabend, 18. (19.) November 2023, 2.15 bis 3.40 Uhr, SWR
Sonntag, 2. Juni 2024, 13.15 bis 14.40 Uhr, RBB
Sonntag, 30. Juni 2024, 12.45 bis 14.10 Uhr, SWR
Mittwoch, 22. Januar 2025, 11.30 bis 12.55 Uhr, HR
Mittwoch, 22. (23.) Januar 2025, 1.05 bis 2.30 Uhr, HR
Freitag, 8. August 2025, 14.00 bis 15.30 Uhr, ARD – Das Erste